Ein Artikel unseres Autors Niklas Kudlacek
Artikel bitte lesen, bewerten und/oder kommentieren! DANKE!
Wenn Ihnen der Artikel gefällt, haben Sie auch die Möglichkeit, ein + (PLUS) bei googlePLUS zu geben. Den +1 Button finden Sie im Beitrag!
Stellvertretend für den Autor Niklas Kudlacek, auch hierfür ein fettes DAMKE schön!
ERP Vergleich - Was ist das
Was ein ERP Vergleich ist, wird mit diesem Artikel genauer beleuchtet.
ERP Systeme haben sich nun im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte in Unternehmen etabliert und an Bedeutung gewonnen. Der Markt enthält bereits mehrere hundert ERP Anbieter, die sich auf verschiedene Branchen spezialisiert haben. Die Anbieter bieten Lösungen, die differenzierte Anforderungen erfüllen.
Aus diesem Grund ist ein umfassender ERP Vergleich ein beliebtes Verfahren, um die ERP Anbieter zu analysieren und letztendlich den passenden Partner zu finden.
Bei einem ERP Vergleich wird in mehreren Schritten vorgegangen.
Zunächst werden firmenintern K.O.-Kriterien entwickelt und die genauen Rahmenbedingungen und Anforderungen des eigenen Unternehmens festgehalten. Hier werden wesentliche Fragen beantwortet, wie beispielsweise welchen Funktionsumfang die Software besitzen muss, wie viele Anwender die Software benutzen werden, oder ob der ERP Anbieter eine spezielle Branchenkenntnis vorweisen muss. Im nächsten Schritt des ERP Vergleichs werden konkret ERP Anbieter erfasst und auf die zuvor aufgestellten Kriterien hin geprüft. Dabei wird eine erste grobe Filterung durchgeführt, sodass die Auswahl an ERP Anbietern wesentlich geringer ausfallen wird, als sie noch zu Anfang war.
Als nächstes werden die potenziellen Partner nun genauer analysiert, in dem sie zu persönlichen Terminen eingeladen werden, um die ERP Lösung vor Ort prüfen und testen zu können. In der Regel dauert dieser ERP Vergleich, je nach Unternehmensgröße und Kostenumfang, bis zu mehreren Monaten.
Der ERP Vergleich ist letztendlich ausschlaggebend für eine adäquate Auswahl, denn nur ein passender ERP Anbieter kann das Unternehmen wirklich verstärken und die Geschäftsprozesse effektiver und effizienter gestalten!
Quelle: Wikipedia
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bzw. Unternehmensressourcenplanung bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, die in einem Unternehmen vorhandenen Ressourcen (Kapital, Betriebsmittel oder Personal) möglichst effizient für den betrieblichen Ablauf einzusetzen und somit die Steuerung von Geschäftsprozessen zu optimieren.
Autor: Niklas Kudlacek
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann geben Sie bitte ein
Twittern
Schlüsselwörter/Meta-Description
Schlüsselwörter (Keywords)
erp vergleich,anbieter,lösung,system,firmenintern,unternehmen,spezielle branchenkenntnis,ressourcenplanung
Meta-Description
Dieser Bericht erklärt den Begriff ERP Vergleich und geht genauer auf die Verfahren bei einem ERP Vergleich ein
Niklas Kudlacek
|
Artikel drucken ![]() Artikel empfehlen ![]() kommentieren ![]() |