Ein Artikel unseres Autors Tobias Berger
Artikel bitte lesen, bewerten und/oder kommentieren! DANKE!
Wenn Ihnen der Artikel gefällt, haben Sie auch die Möglichkeit, ein + (PLUS) bei googlePLUS zu geben. Den +1 Button finden Sie im Beitrag!
Stellvertretend für den Autor Tobias Berger, auch hierfür ein fettes DAMKE schön!
Eine breite Palette der Leiterplattentechnologien
Die Leiterplatte ist ein Träger für die elektronischen Bauteile. Sie wird gebraucht bei einer mechanischen Befestigung oder wenn man Teile elektrisch verbindet. Eine sowie auch mehrere Leiterplatten enthalten fast alle elektronischen Geräte.

Layout heißt der Leiterplattenentwurf, der heute meist mit der Software erfolgt. Diese enthält nicht nur Leiterzug-Daten, aber auch einen Schaltplan, Stücklisten, Daten zum Lotpasten-Muster und Bestückungsdruck.
Ursprünglich nahm der Hersteller das Bohren sowie Durchkontaktieren nach dem Prozess des Ätzens an der Leiterplatte vor. Nun schritt die Technik voran, es lässt sich jetzt der Fotolack durch den Trockenresist, (so wird die fotoempfindliche Folie benannt), ersetzen, das zur Änderung der Reihenfolge der ganzen Produktionsschritte führt. Es gibt dadurch einen deutlichen Vorteil, vor dem Durchkontaktieren braucht man nicht mehr eine Maske auf die bestimmte Platine aufzutragen, welche zum Aufwachsen des Kupfers an den unerwünschten Stellen nicht zulässt. In diesem Moment ist die ganze Leiterplatte noch von Kupfer bedeckt und es erhöht sich ausschließlich die Schichtdicke von der Kupferfolie. Während des Ätzvorganges schließen sich die metallisierten Bohrungen von der Fotoresistfolie beidseitig ab.
Die Hersteller von Leiterplatten präsentieren gern den Kunden die Geschichte ihres Unternehmens. Sie nutzen immer ihr Know How aus der früheren Produktion der Leiterplatten. Jeder, der sich für den Vertrieb von Leiterplatten interessiert, kann einen guten Dienstleister für Beratung und Service finden.
Es existiert heutzutage ein globales Netz von Produktionspartnern, das langjährig und leistungsstark ist. Diese Leiterplattenherstellung bietet eine breite Palette der Leiterplattentechnologien sowie eine beinahe grenzenlose Flexibilität, wenn es um Optimierung der Zusammensetzung der Leistung, Menge und Preis und auch Lieferzeit geht.
Das komplexere Herstellungsverfahren bringt mit sich auch einen Nachteil – der Kunde ist viel stärker an einen Hersteller gebunden. In HDI-Technologie gefertigte Platten haben meistens einen höheren Preis.
Autor: Tobias Berger
Bildquelle: www.enzmann.de/
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefällt, dann geben Sie bitte ein
Twittern
Schlüsselwörter/Meta-Description
Schlüsselwörter (Keywords)
Leiterplatten,Leiterbahnen,Leiterplattentechnologien,Fotoresistfolie, Leiterplattenherstellung
Meta-Description
Die Leiterplatte ist ein Träger für die elektronischen Bauteile
Tobias Berger
|
Artikel drucken ![]() Artikel empfehlen ![]() kommentieren ![]() |